- 20.11.2020 – Leseveranstaltung mit der Zeitenwende-LiteraTour 2020, mit Judith Zander und dem KGS Altentreptow

- 06.11.2020 NECE conference digital – Workshop: How to teach transition? Mit Kerstin Lorenz und dem Zeitenwende-Lernportal
- 04.11.2020 University of Melbourne & Centre College Kentucky- Conversation about DIE ANDEREN LEBEN / THE OTHER LIVES
- 04.10.2020 Lesung DIE ANDEREN LEBEN. GENERATIONENGESPRÄCHE OST, Theater Vorpommern / Greifswald, Moderation Reinhard Göber
- 02.10.2020 anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit mit DIE ANDEREN LEBEN zu Gast beim RBB, ZIBB

25.9.2020 – Verleihung der Theodor Heuss-Medaille an Perspektive hoch 3 e.V. in Stuttgart
- fem.dok Ausstellungsprojekt 1 X ZUKUNFT UND ZURÜCK – als Teil des KünstlerInnen-Kollektivs fem.dok sind wir vom 23.-25. September 2020 anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit auf der EINHEITSEXPO in Potsdam auf dem Luisenplatz zu Gast Programm:
- 23.9. 11-14h Eröffnung der Ausstellung, Q&A fem.dok
- 24.9. 11-14 Q&A fem.dok, 18:30-20h Live-Talk mit Sven Gatter, Margret Hoppe + Ina Schoenenburg
- 25.9. 9-14h Q&A #femdok
- Lesung und Filmvorführung „DIE ANDEREN LEBEN. GENERATIONENGESPRÄCHE OST“ & „Zonenmädchen“ von Sabine Michel, 5. September 2020, 17.00 Uhr Ort: Innenhof, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie


- Buchpremiere „DIE ANDEREN LEBEN. GENERATIONENGESPRÄCHE OST“ – Sabine Michel und Dörte Grimm, Literatur LIVE, 31. August 2020, 20:00, Pfefferberg Berlin
- Buchpremiere „Die Legende von Heine Klemens“ 19. Juni 2020, 16:00-17:30, Pritzwalker Buchhandlung
Am 19. Juni 2020 erscheint der Kinder- und Jugendroman „Die Legende von Heine Klemens“ im Schaltzeit Verlag. Das Buch wurde mit einem Stipendium der Dr. Wolfgang Neubert Stiftung sowie der Unterstützung der Stadt Pritzwalk gefördert.
Einleitende Worte: Dr. Ronald Thiel, historische Einordnung der Figur Heine Klemens in die Pritzwalker Stadtgeschichte: Dr. Wolfgang Simon, Lesung: Dörte Grimm


- 08. Juni 2020, 19:00 – 20:30 Lesung: DIE ANDEREN LEBEN – Wie war das Leben in der DDR und danach? (Online-Veranstaltung)
Gastgeber: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung / Kontrovers vor Ort, VHS Mittelsachsen
- 23. April 2020, 19:00 – 20:00 Lesung: DIE ANDEREN LEBEN – Wie war das Leben in der DDR und danach? (Online-Veranstaltung)
Gastgeber: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung / Kontrovers vor Ort, VHS Mittelsachsen
- Perspektive hoch drei e.V. wird 2020 mit der Medaille der Theodor Heuss Stiftung ausgezeichnet. Aus der Begründung: “Für das demokratiepolitische Engagement der Mitglieder, die ausgehend von ihren Wende- und Nachwende-Erfahrungen ihre Rolle als „Raumpioniere“ und Mittler zwischen Ost und West gefunden haben und mit hohem Verantwortungsbewusstsein, Mut und Optimismus Zukunft gestalten.”
- seit 2019 Dokumentarfilm „Die Box“ (in Entwicklung), Koberstein Film
- 09.01.2020 19:00, Museumsfabrik Pritzwalk, Vorführung Imagefilm „Punktlandung Pritzwalk“
- Dezember 2019 – Februar 2020, Berlinale, EFM DocSalon
- DIE ANDEREN LEBEN: Auf Lesetour mit Sabine Michel in Sachsen und Thüringen:
04.11. 2019 Saalfeld, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek
Markt 7
05.11. 2019 Bad Lobenstein, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek
Straße der Jugend 10b
- 23. 10. 2019 Goethe-Institut, Berlin, Information Tour for Journalists from South Africa on the Subject of Democracy and the Past: Perspektive hoch 3 e.V. –Disadvantages suffered by and discrimination against East Germans in the reunited Germany – experience, perspectives and transformations
- DIE ANDEREN LEBEN: Auf Lesetour mit Sabine Michel in Sachsen:
08.10.2019 Schkeuditz 19:00 – 21:00 Uhr
Schkeuditzer Bibliothek
Bahnhofstraße 9
09.10. 2019 Markkleeberg 19:00 – 21:00 Uhr
Am Festanger 1
Raum 2.03
10.10.2019 Wurzen 19:00 – 21:00 Uhr
Lüptitzer Str. 2
Raum 32
- Seit Januar 2019: Perspektive hoch drei – Projekt „Zeitenwende-Lernportal“
- Seit 2015: Mitglied bei Perspektive hoch drei e.V.
- Literaturstipendium der Dr. Wolfgang-Neubert-Stiftung: Jugendroman „Heine Klemens“, Illustration: Bernd Streiter
- Förderung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: „Die anderen Leben“ – ein Gesprächsband von Sabine Michel & Dörte Grimm